Einsatz von CBD Öl in der Tiermedizin
Was ist CBD Öl und wo kommt es her?
Cannabidiol (CBD) ist eines der über 100 Cannabinoide, die in der Hanfpflanze (Cannabis sativa) vorkommen. Im Gegensatz zu THC, dem bekanntesten Cannabinoid, hat CBD keine psychoaktive Wirkung und gilt daher als sicher für die Verwendung bei Menschen und Tieren. Gewonnen wird CBD aus dem weiblichen Hanf, wo es in den Blättern und Blüten vorkommt. Diese werden in einem speziellen Extraktionsverfahren verarbeitet, um das CBD Öl zu gewinnen, das dann in verschiedenster Form verabreicht werden kann.
Historische Verwendung von CBD und Cannabis
Die Hanfpflanze und ihre Inhaltsstoffe haben eine lange Geschichte in der Human- und Veterinärmedizin. Bereits vor über 5000 Jahren wurde Hanf in China als Heilpflanze verwendet. In der westlichen Welt hat Cannabis im 19. Jahrhundert Eingang in die medizinische Anwendung gefunden und wurde als Schmerzmittel und Beruhigungsmittel verwendet. Erst durch das Aufkommen synthetischer Medikamente verlor Hanf an Bedeutung. Seit einigen Jahren wird die Pflanze jedoch wiederentdeckt und sowohl bei Mensch als auch Tier zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt.
Wissenschaftliche Erkenntnisse
Inzwischen gibt es zahlreiche wissenschaftliche Studien, die die positive Wirkung von CBD auf verschiedene Gesundheitsprobleme belegen. So wird CBD unter anderem eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und angstlösende Wirkung zugeschrieben. Es gibt zudem Hinweise darauf, dass CBD die Symptome einiger chronischer Krankheiten lindern kann und sogar Anti-Tumor-Eigenschaften besitzt.
Anwendung von CBD Öl bei Tieren
CBD wird vor allem bei Hunden und Katzen eingesetzt, es gibt aber auch erste Erfahrungen bei Pferden, Kaninchen und Vögeln. Es wird zur Linderung von Schmerzen, zur Unterstützung bei Entzündungen und als Mittel gegen Angst und Stress verwendet. Zudem wird CBD bei Tieren eingesetzt, um die Nebenwirkungen konventioneller Therapien, wie Chemotherapie bei Krebs, zu lindern. Die Anwendung erfolgt meist oral, entweder direkt ins Maul oder über das Futter – es gibt jedoch auch spezielle CBD-Produkte für Tiere, wie Salben oder Leckerlis.
Wie wird CBD dosiert?
Die Dosierung von CBD bei Tieren kann je nach Tierart, Größe, Gewicht und Gesundheitszustand variieren. Es ist daher ratsam, sich von einem erfahrenen Tierarzt beraten zu lassen. Generell wird eine schrittweise Dosierung empfohlen, um die individuell optimale Menge zu ermitteln.
Sicherheitshinweis
Obwohl CBD als sicher gilt, können Nebenwirkungen nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Dazu können Übelkeit, Durchfall oder Müdigkeit gehören. Bei auftretenden Nebenwirkungen sollte die Behandlung abgebrochen und ein Tierarzt konsultiert werden.
Rechtliche Rahmenbedingungen
In vielen Ländern, unter anderem in Deutschland, ist CBD für die Anwendung bei Mensch und Tier zugelassen, sofern der THC-Gehalt unter 0,2 Prozent liegt. Dennoch herrscht oft Unsicherheit, ob CBD-Produkte auch bei Tieren angewendet werden dürfen. Grundsätzlich ist dies erlaubt, sofern der THC-Gehalt den genannten Wert nicht übersteigt.
Bitte beachten
Erkundigen Sie sich vor der Anwendung von CBD bei Ihrem Tier immer über die aktuell geltenden Rechtsvorschriften in Ihrem Land oder Ihrer Region.
Fazit
Die Anwendung von CBD in der Tiermedizin bietet vielversprechende Potenziale zur Symptomlinderung und kann die Lebensqualität unserer Tiere verbessern. Eine genaue Anleitung von einem Veterinärmediziner ist jedoch wichtig, um eine optimale und sichere Anwendung zu gewährleisten.